Begriffe & Konzepte
Wichtige Begriffe einfach erklärt
Ein "Smart View" ist eine smarte, interaktive 3D-Ansicht eines Produktes, einer Maschine oder einer Anlage. Dank 3D- und Computerspieltechnologie werden komplexe & erklärungsbedürftige Produkte so für Endanwender – also nicht-Techniker – einfach virtuell "anfassbar".
Das "Smart View" Konzept ist eine Weiterentwicklung des Digitalen Zwillings. Auf Basis von Konstruktionsdaten oder digitalen Bauplänen (CAD/CAM Datensätze) wird ein "virtueller Zwilling" erzeugt, der kompakt, hübsch, und sicher an jeden Ottonormalverbraucher über einen einzelnen Link verteilt werden kann – egal auf welchem Endgerät: im Browser, auf dem Smartphone, am Tablet, am PC oder Laptop – und sogar in AR und VR-Brillen.
Mit der SmartVu® Software von Vuframe® erstellen Sie smarte, digitale Produktvisualisierungen aus CAD / 3D Datensätzen mit nur wenigen Klicks und können diese sofort Ihren Mitarbeitern und Kunden zur Verfügung stellen oder veröffentlichen. Das funktioniert im Browser oder als App – und sogar in Augmented Reality in den eigenen vier Wänden oder in Virtual Reality.
Der Prozess der Umwandlung eines CAD / 3D Datensatzes in einen SmartVu® erfolgt innerhalb der Vuframe® Plattform vollautomatisch und ohne Programmierkenntnisse – (siehe auch:Was ist "no code"?).
Bei der Umwandlung werden bis zu 97,5% der ursprünglichen Datenmenge entfernt – der entstehende Smartvu ist sicher & kopiergeschützt und kann nicht zurück ins Ursprungsformat konvertiert werden – siehe auch Non-Reverse-Engineering (NRE-Verfahren).
- Einfach - die Bedienung ist kinderleicht für jeden
- Foto-realistisch - Top-Darstellungsqualität garantiert die Wiedererkennung des realen Produkts – auch bei Laien
- Interaktiv - drehen, wenden, zoomen und virtuelles Anfassen schafft spielerisch Produktverständnis
- Kompakt - kleinste Dateigrößen machen schnelle Downloads für den Einsatz im Web und auf mobilen Geräten möglich
- Sicher - kein Auslesen und keine Rekonstruktion ihrer sensiblen Daten möglich
- Innovativ - kurzweilig und einprägsam, dank Funktionen wie 3D Bemaßung, Animationen und 1:1-Vorschau in AR
- Vielseitig - einsetzbar in Vertrieb, Marketing, Schulung, Kommunikation im gesamten Unternehmen
- Automatisch - mit wenigen Mausklicks zum Ziel – ganz ohne Programmierkenntnisse
- Wirtschaftlich - nutzt bestehende Daten & Know How im Unternehmen, schafft Umsatzpotential & senkt Kosten
Die Herausforderung: CAD & 3D Baupläne sind die Kronjuwelen eines jeden Unternehmens. Zunehmend werden diese Daten jedoch für den Vertrieb und den Verkauf herangezogen. Das bringt neben ganz neuen Möglichkeiten auch ganz neue Risiken mit.
Unsere Lösung: Seit der ersten Version der Vuframe® Plattform ist eines der zentralen Alleinstellungsmerkmale die Datensicherheit der 3D Modelle die mit der Vuframe® Plattform erzeugt werden. Und das geht so:

Aura 3D® Modelle sind gegen Reverse-Engineering-Angriffe geschützt. Danke dem proprietären Datenformat, das die Vuframe GmbH speziell für die Vuframe® Plattform entwickelt hat, ist es nicht möglich einen einmal in Vuframe® verarbeiteten Datensatz in das Ausgangsdatenformat oder auch nur eine Annäherung davon zurückzuführen oder ein Aura 3D® Modell mit technischer Genauigkeit auszulesen.
Während der Verarbeitung der CAD / 3D Daten durch das NRE-Verfahren werden zudem sämtliche Metadaten entfernt und verbleibende Daten verschlüsselt.
Entgegen vieler anderer Anbieter setzt Vuframe® nicht auf Open Source 3D Technologien. Die Vuframe GmbH hat eigene, proprietäre Softwarekomponenten entwickelt. Die Vuframe® Plattform verarbeitet CAD & 3D Baupläne auf eine Art und Weise, dass ein Angreifer mit dem resultierenden 3D Modell wenig bis gar keinen Einblick in das "Innenleben" Ihrer Produkte, Maschinen und Anlagen bekommen.
Die Datenreduktion, Verschlüsselung und das "Unkenntlich machen" erfolgen immer vollautomatisch. Fehlerquellen die bei der händischen Visualisierung oder Datenoptimierung (z.B. durch InstaLOD oder PiXYZ entstehen) durch den "Faktor Mensch" entstehen werden so eliminiert.
Und zusätzlich spart unsere Software Ihnen & Ihren Mitarbeitern etliche Stunden oder sogar Tage der manuellen Datenaufbereitung & -vorbereitung.
Die Herausforderung: Datenreduktion für CAD & 3D Daten ist eine Wissenschaft für sich. Viele Anwender (und Anbieter) glauben das Problem mit dem Verfahren der sogenannten "Polygonreduktion" vollautomatisch lösen zu können. Aber dabei gibt es ein Problem:
Polygonreduktion ist nicht verlustfrei.
Diese Art der Datenreduktion zerstört die visuelle Integrität des CAD / 3D Datensatzes.
Bei den meisten Softwarelösungen die auf dem Verfahren der Polygonreduktion basieren muss das Ergebnis, also das reduzierte & optimierte 3D-Modell, visuell auf Fehler kontrolliert werden. Dieser Prozess ist bis dato nicht automatisierbar und braucht einen versierten Experten der Fehler an den 3D-Daten erkennen kann. Eine Korrektur ist meist nicht einfach möglich.
Unsere Lösung: durch den Einsatz und die Kombination anderer, verlustfreier Algorithmen zur Datenreduktion erreicht unsere 3D-Software Aura 3D® ⚠️ Datenreduktionsraten von bis zu 97,5% ohne menschliches Zutun. Die entstehenden 3D-Modelle sind in annähernd allen Fällen visuell nicht von den Ausgangsdaten zu unterscheiden.
Die Herausforderung: Die Vorbereitung von 3D Daten für den Einsatz auf mobilen Endgeräten, im Web und auf VR-Brillen nimmt Stunden und Tage in Anspruch. Abhängig von Endgerät, Betriebssystem, Rendering-Verfahren und Geräteleistung müssen mehrere Auflösungsstufen der 3D Daten erzeugt werden und in mehrere Dateiformate exportiert werden. Und mit jeder Änderung der Ausgangsdaten (Revision) muss der Prozess erneut durchlaufen werden und das Ergebnis von Hand auf Fehler überprüft werden.
Unsere Lösung: Konfigurierbare Datenpipelines nutzen die Rechenpower der Cloud um automatisch alle relevanten Auflösungsstufen und Dateiformate für einen Datensatz und alle seine Revisionen zu erzeugen. Datenpipelines sind Teil von Aura 3D® ⚠️ und funktionieren so:
CAD & 3D Datensätze werden unabhängig vom Format des hochgeladenen Datensatzes (CAD / 3D Datenformate ⚠️) automatisch ausgelesen, verarbeitet und konvertiert. Dabei muss keine Lizenz für die originäre Software oder das originäre Datenformat vorhanden sein.
Die importierten Daten können im Vuframe® Studio oder in Aura 3D® mit wenigen Klicks nachbearbeitet und korrigiert werden. Die weitere Verarbeitung, Datenreduktion, Optimierung und der Export in interne und externe Datenformate (z.B. FBX) erfolgt vollautomatisch mit jedem Durchlauf einer Datenpipeline.
Aus einem einzelnen CAD / 3D Datensatz können beliebig viele Export-Modelle erzeugt werden. Die Datenpipeline beliebig vielen Auflösungsstufen, Modelle mit unterschiedlichen Eigenschaften und Datenformate erzeugen. Das alles erfolgt vollautomatisch und kontinuierlich.
Die Vuframe® Plattform arbeitet "Revisions- und Versionsagnostisch": ändert sich ein CAD / 3D Datensatz so wird dieser einfach als neue Revision in den bereits existierenden Eintrag im Studio hochgeladen. Die neue Revision wird verarbeitet, eine neue Dateiversion aller nötigen Formate erzeugt und automatisch an allen Stellen hinterlegt an denen das 3D-Modell des Datensatzes verlinkt wurde.
So kann ein 3D-Modell, das aus einem CAD-Datensatz erzeugt wurde z.B. in 7 verschiedenen Smartvus, in 3 virtuellen Showrooms und in 2 Apps (einer internen und einer externen) sowie in einer VR-App verwendet werden. Anstatt nun ein Update an 7 + 3 + 2 + 1 = 13 Stellen vornehmen zu müssen, erledigt die Vuframe® Plattform das automatisch. Siehe dazu auch Drafts und Versionierung
Jeder Änderung an einem 3D-Modell, einem Smartvu, einem Showroom oder eine App im App Editor erzeugt eine neue Version, die zunächst als Entwurf in der Vuframe® App oder in der Draft-Version der betreffenden App als automatisches Update verfügbar ist.
Erst nach Review und Freigabe ("release") der Änderungen sind diese in den Live-Versionen der Smartvus und Apps für alle Nutzer und die Öffentlichkeit verfügbar und einsehbar.
In einer künftigen Version des Vuframe® Studio wird es möglich sein vorangegangene Versionen wiederherzustellen (siehe Feature Request).
Wie schon Murphy's Law besagt: anything that can go wrong – will go wrong. Und immer dann wenn dies zu maximaler Peinlichkeit führt.Andreas Zeitler – Founder & CEO – Vuframe GmbH
Smartvu's® in der Vuframe® App und in Apps die mit dem Atlas XR™ Editor erstellt wurden funktionieren 100% offline. Aktualisierte Inhalte werden beim Start der App heruntergeladen – danach ist keine Internetverbindung oder Netzwerkverbindung nötig.
Dies ist besonders wichtig für den Einsatz im Vertrieb und Verkauf, denn es kann keine Onlineverbindung vor Ort beim Kunden oder an allen Stellen in Verkaufsräumen garantiert werden.
Eine Datei ist nicht das gleiche wie ein Datensatz. Diese Unterscheidung ist bei Vuframe® sehr wichtig!
Ein CAD oder 3D Datensatz inklusive aller zugehörigen Dateien (Bauteile, Texturen, Materials). Mehr dazu unter:CAD / 3D Datenformate ⚠️
Merke: ein Datensatz besteht aus mehreren Dateien, eine Datei ist nur ein Teil eines Datensatzes
Ein Smartvu (gesprochen "smart view") ist eine smarte, interaktive Produktansicht, die in 3D, Augmented Reality und Virtual Reality betrachtet werden kann.
Ein Smartvu ist keine Datei und kein Datensatz sondern eine "Micro App" die über einen Link abgerufen wird und in einer Mobile App, Windows App oder im Webbrowser ausgeführt wird – vergleichbar mit einem Youtube Video.
Smartvu's werden über die Vuframe® Cloud abgerufen & ausgeliefert und können nicht auf eigenen Servern hochgeladen & bereitgestellt werden.
Begriff | Erläuterung |
---|---|
Share Page | SmartVu's® können mit einem einzigen Klick geteilt werden. In diesem Fall wird eine Freigabeseite (Share Page) generiert, die unter share.vuframe.com verfügbar ist, zum Beispiel: share.vuframe.com/984ad9b6 |
Draft | Wenn eine SmartVu® nicht freigegeben wird, wird sie als "Entwurf" bezeichnet. Wenn eine SmartVu® geteilt, aber aktualisiert wird, wird ein neuer "Entwurf" (Draft) erstellt, der nur in der Vuframe® App verfügbar ist, bis die Änderungen in Vuframe® Studio geteilt werden. |
Image Marker
(auch "Trackable") | Ein Marker / Image Marker ist ein Bild, das im Augmented Reality Modus von der Kamera Ihres Geräts erkannt werden kann. Dadurch kann Interaktion zwischen physischen Dokumente und Gegenständen und 3D-Objekten erzeugt werden. |
Last modified 8mo ago